Herrenböhnli (Stangenbohne), Saatgut-Rarität

 2,50

Stangenbohnensorte der Amishleute in Amerika. Die Bohne wird seit dem 18. Jahrhundert angebaut, ist aber schon viel älter, denn sie stammt schon von vor der Auswanderung der Amish aus dem deutschsprachigen Raum. Relativ kleine, weiße, etwas eckige Körner mit ganz feiner violetter Sprenkelung. Gelbe Blüten. Eine alte Sorte die aus der Schweiz stammt. Sehr ertragreich mit vielen grünen kurzen Hülsen, gut im Geschmack, zart und fadenlos. Die Schoten schmecken sogar noch im reiferen Stadium köstlich und werden mit den sich schon abzeichnenden Bohnenkernen gegessen. Die Bohnenkerne selbst sind kleine, runde, altrosa glänzende Perlen. Als Trockenbohne und/oder Fisolen (grüne Bohnen) verwendbar. Inhalt: 10 Bohnen pro Säckchen Zubereitung von Trockenbohnen: Bohnen waschen, einige Stunden (über Nacht) einweichen, abseihen, in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Ev. etwas Bohnenkraut zur besseren Verträglichkeit mitkochen.